Es sind keine Produkte in Ihrem Warenkorb.
REGA SOLIS High-end Endverstärker
SOLIS Stereo-Leistungsverstärker
Die Referenz-Endstufe von Rega
Höchstleistung ohne Kompromisse
Vollsymmetrisches Verstärker-Layout
Der Solis verwendet eine vollständig symmetrische Schaltung mit einer differenziell angesteuerten, verzerrungsarmen, linearen und breitbandigen Treiberstufe in Basisschaltung. Diese symmetrische Schaltungstopologie liefert die notwendigen Spannungshubs, um jedes Lautsprechersystem mit minimalen Verzerrungen anzusteuern. Zwölf (sechs pro Kanal) Sanken 130-Watt 15A Hochfrequenz-Mehremitter-Ausgangstransistoren sind in einer dreifachen Hochstrom-Ausgangsstufe verbaut, die es dem SOLIS ermöglicht, selbst anspruchsvolle Lautsprechersysteme mühelos anzusteuern. Der kaskodierte Differenzeingangsverstärker verwendet zwei rauscharme, LED-referenzierte Stromgeneratoren.
Die Rückkopplungspegel im offenen und geschlossenen Regelkreis sowie das Verstärkungs-Bandbreiten-Produkt sind optimiert, um eine präzise und kontrollierte Klangbühne zu erzielen, insbesondere im Tieftonbereich. Nichicon-Audiokondensatoren kommen an kritischen Bypass- und Entkopplungsstellen zum Einsatz. Elektrolytkondensatoren wurden, wo nötig, durch Polyesterkondensatoren ersetzt, was die Hochtonwiedergabe verbessert. In der Ausgangsstufe werden HTR-Widerstände (induktionsfreie Widerstände) verwendet. Alle diese Eigenschaften vereinen sich zu dem überragenden Leistungsniveau des SOLIS.
Speziell-entwickelte Stromversorgung
Der SOLIS verwendet zwei geräuscharme, speziell entwickelte 330-VA-Ringkerntransformatoren aus hochwertigem, vollständig verbundenem Kernmaterial. Dies reduziert die mechanischen Geräusche des Transformators, insbesondere wenn er unter schwierigen Netzbedingungen mit hohen Anteilen asymmetrischer Netzverzerrungen arbeitet.
Diese Transformatoren liefern in Kombination mit 40.000 µF Rega-K-Power-Glättungskondensatoren pro Kanal reichlich Strom, um selbst anspruchsvollste Lasten anzutreiben, und verdoppeln effektiv die Leistung an 4 Ω im Vergleich zu einer 8-Ω-Last.
Alle Netzteile verwenden schnelle Gleichrichterdioden (Fast-Recovery-Dioden). Da schnelle Dioden weniger Hochfrequenz-Schaltgeräusche erzeugen, entsteht eine sauberere Gleichspannung (DC).
Die Eingangs- und niederpegeligen Treiberstufen werden von einer geregelten symmetrischen Tracking-Stromversorgung mit einer rauscharmen Grundspannung versorgt, die eine vollständig stabilisierte, rauscharme Spannung bereitstellt und so höchste klangliche Reinheit gewährleistet.
Alle dedizierten Audiostromversorgungen speisen ausschliesslich die Audiokreise.
Unterstützt symmetrische XLR-Verbindungen
Für normale Hi-Fi-Anwendungen im häuslichen Umfeld empfiehlt Rega die Verwendung unsymmetrischer Verbindungen, um eine optimale Klangqualität zu erzielen. Die Kernschaltungen des MERCURY und SOLIS sind unsymmetrisch ausgeführt. Daher ist zusätzliche Schaltungstechnik nötig, um ein symmetrisches (balanced) System zu realisieren. Obwohl die symmetrischen Ein- und Ausgangsschaltungen im Mercury eine sehr hohe Leistung bieten, fügen zusätzliche Schaltungen dem Signal immer ein gewisses Mass an Rauschen bzw. Verzerrungen hinzu.
Echte symmetrische Systeme werden häufig in professioneller Audiotechnik eingesetzt. Dies erfordert, dass alle Teile der Verstärkung und die Kabel als vollständig „symmetrisches System“ betrieben werden. Symmetrische Verbindungen werden verwendet, wenn lange Kabelstrecken notwendig sind, insbesondere in Studio- und PA-Anwendungen. Sie helfen, unerwünschte Störeinstrahlungen auf langen Kabelwegen zu unterdrücken. Diese Störunterdrückung ist der Grund, warum symmetrische Schaltungen in professionellen Geräten eingesetzt werden. Symmetrische Schaltungen bieten jedoch – entgegen einer manchmal in der Hi-Fi-Branche verbreiteten Annahme – keinen intrinsischen Klangvorteil gegenüber unsymmetrischen Verbindungen.
Bei teuren Geräten werden symmetrische Anschlüsse mitunter für den Einsatz in Tonstudios oder aufgrund der Annahme, dass symmetrische Verbindungen besser seien, angeboten. Rega ist sich bewusst, dass einige seiner Produkte im Studiobereich verwendet werden, und hat daher symmetrische XLR-Anschlüsse mit zusätzlicher Schaltungstechnik integriert.
Key Features |
|
|
|
Testberichte
"Bevor ich zum Schluss komme, möchte ich noch zwei Anmerkungen machen, die mir erwähnenswert erscheinen, da sie heutzutage so selten vorkommen: Erstens hat mich der Klang der Mercury und Solis zusammen an die Begeisterung erinnert, die ich zu Beginn meiner musikalischen Reise empfand, als ich all diese grossartigen neuen Geräte entdeckte. Zweitens tanzte meine Frau, ganz von selbst, in meinem Hörraum zu den Regas – eine unerwartete und schöne Überraschung. Ich nehme an, es war der offene Klang, die mitreissende Energie und der treibende Rhythmus dieser Kombination, die sie so faszinierten.
Eine Woche mit dem Mercury und dem Solis reichte bei Weitem nicht aus, um ihre Leistung vollends zu würdigen. Es sind wirklich faszinierende Komponenten, und es würde mich nicht wundern, wenn sie eines Tages zu Audioklassikern würden. Zum jetzigen Zeitpunkt sind sie erst seit drei Tagen nicht mehr bei mir, noch auf dem Weg zu ihrer grossen Präsentation in Victoria, und ich vermisse sie schon jetzt sehr."
- Auszug Testbericht PMA Magazine
Technische Daten
- Leistung: 2×168W RMS 8Ω / 2x 305W RMS 4Ω
- Eingänge (Analog): RCA, XLR (symmetrisch)
- Standby: 0.4 W
- Dimensionen (B×H×T): 43.5 x 14.0 x 38.0 com
- Gewicht: 24.8 kg
- Ausführung: schwarz
- 2 Jahre Garantie
- Hersteller Details
Verfügbarkeit: Dezember 2025